
Miteinander mehr möglich machen
Die City Initiative Esslingen (CIE) lebt von der Vielzahl der Mitglieder wie auch von der Vielzahl der aktiven und engagierten Gewerbetreibenden. Deren Wissen und deren Erfahrungen wie auch deren Wünsche und Ziele sind wichtig für die Arbeit des Citymanagements und der Geschäftsstelle der CIE.
Das Citymanagement legt großen Wert auf den Austausch und das Zuhören. Der neue Citymanager Thomas Müller hat in dem ersten Jahr seiner Tätigkeit über 150 Gespräche mit Gewerbetreibenden, Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie weiteren Stadtakteuren (z.B. aus dem sozialen Bereich wie auch aus Kunst und Kultur) geführt. Neue Formen der Zusammenarbeit haben während der Corona-Krise gezeigt was miteinander möglich ist. Neue Formen von Kundenaktionen (z.B. SommerFUNKELN oder Einkaufen an Halloween) haben gezeigt, dass die Fachgeschäfte die neuen Kundenwünsche annehmen.
Je mehr mitmachen, desto stärker und wirkungsvoller wird diese Gemeinschaft. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft nehmen Sie bitte mit der Geschäftsstelle Kontakt auf (info@cityinitiative-esslingen.de oder Tel. 0711 396939-50) oder füllen Sie direkt den Mitgliedsantrag aus.
Arbeitskreise
Die operative Arbeit der City Initiative Esslingen wird in verschiedenen Arbeitskreisen vorangetrieben. In diesen arbeiten engagierte Mitglieder aus verschiedenen Branchen und das Citymanagement permanent daran, die Esslinger Innenstadt mit Leben zu füllen und attraktiv zu halten.
Dabei sein ist gut – Mitmachen noch besser. Die aktuellen Arbeitskreise der City Initiative beschäftigen sich mit folgenden Themen:
- Arbeitskreis Events: Konzeptionelle Entwicklung der hauseigenen Veranstaltungen Esslinger Frühling, Esslingen funkelt und Esslinger Herbst
- Arbeitskreis Digitalisierung: Entwicklung neuer Konzepte, um den digitalen Reifegrad zu steigern – derzeit läuft das Digitalisierungsprojekt Online Handel(n) Esslingen/Plochingen
- Arbeitskreis Flächenmanagement: Organisation der Immobilien-Datenbank, Erstellen eines Mietspiegels
Mitgliederveranstaltungen
City Initiative im Dialog
Die Veranstaltung „City Initiative im Dialog“ ist eine Mitgliederveranstaltung, bei der Experten über aktuelle Themen referieren. Die Veranstaltung findet einmal jährlich in einer außergewöhnlichen Kulisse statt und bietet nach den Vorträgen Zeit für Diskussionen und Austausch.
Mitgliederversammlung
Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung beinhaltet neben der Wahl des Vorstandes auch die Vorstellung der durch die City Initiative erreichten Vorhaben, sowie die Präsentation der Konzepte des kommenden Jahres.